Bürgerliches Waisenhaus und Verein für Kinderbetreuung Basel unter einem Dach

Das Waisenhaus und der Verein für Kinderbetreuung (VFK) realisieren den Zusammenschluss per 1. Januar 2024. Damit werden die Angebote der beiden Institutionen künftig unter dem Dach der Bürgergemeinde der Stadt Basel geführt.
Nach einer längeren Planungsphase mit zahlreichen Abklärungen, intensiven Sitzungen, der Erarbeitung von umfangreichen Dokumentationen und einer sorgfältigen Prüfung des Projektes ist der Entscheid nun gefallen.
Das Waisenhaus und der Verein für Kinderbetreuung (VFK) realisieren den Zusammenschluss per 1. Januar 2024. Beide Trägerschaften, die Mitgliederversammlung des VFK sowie der Bürgergemeinderat als letzte Instanz (Sitzung vom 21. März) haben dem Vorhaben zugestimmt.
Damit werden die Angebote der beiden Institutionen künftig unter dem Dach der Bürgergemeinde der Stadt Basel geführt. Bereits im letzten Jahr wurde eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Beim Zusammenschluss werden die Angebote und das Personal des Vereins für Kinderbetreuung in die Struktur des Bürgerlichen Waisenhauses integriert. Alle Angebote des VFK werden in vollem Umfang und nahtlos an den bestehenden Standorten weitergeführt. Die rund 100 Mitarbeitenden und ca. 60 Tagesfamilien des Vereins werden vom Bürgerlichen Waisenhaus übernommen. Die Leitungsgremien beider Institutionen zeigen sich erfreut über den positiven Entscheid. Ab sofort kann nun mit Hochdruck an der Umsetzung gearbeitet werden. Medieninformation vom 22.03.2023 zum Zusammenschluss

Beratung per Telefon und Chat - 19 bis 22 Uhr & Samstag 9 bis 11 Uhr

chatMit einem Pilotprojekt setzt Pro Juventute von November bis Januar ergänzend zur Mütter- und Väterberatung - in Basel ergänzend zur Elternberatung - ein Telefon- und Chatangebot am Abend und am Samstagmorgen um.
Am 1. November 2021 startet das nationale Pilotprojekt in Kooperation mit der Elternberatung Basel-Stadt und anderen MVB-Stellen. Die Beraterinnen stehen von Montag bis Freitag zwischen 19 und 22 Uhr und am Samstag von 9 bis 11 Uhr per Telefon (Normaltarif) und WhatsApp-Chat unter der Nummer 044 256 77 99 für Fragen zur Verfügung. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage von Pro Juventute. Die Elternberatung Basel-Stadt ist Kooperationspartnerin, unsere Mitarbeiterinnen sind in dieses Projekt direkt eingebunden.

Schlafprotkoll als App!

Das bewährte Schlafprotokoll gibt es als App und steht nun digital zur Verfügung. Entwickelt wurde es von zwei Vätern. Weitere Infos inklusive Tutorial finden sich hier http://www.codingdads.ch/

Abendberatung

abendDie Elternberatung Basel-Stadt bietet zwischen 17.30 und 19.30 auf Voranmeldung Abendberatung an. Bitte vereinbaren Sie unter 061 690 26 90 einen Termin.

Schutzkonzepte Freie Strasse 35 - Familie im Zentrum

An der Freien Strasse 35 - Familie im Zentrum können Termine ohne Voranmeldung wahrgenommen werden und der Infodesk und der Empfang sind geöffnet.
Bitte beachten Sie vor Ort die Informationen zu den Hygiene- und Distanzregeln und die Maskenpflicht in unseren Räumlichkeiten. Hier finden Sie die aktuellen Schutzkonzepte der Elternberatung BS und der Geschäftsstelle Tagesfamilien BS und hier das der Vermittlungsstelle Tagesheime des Erziehungsdepartements.

Standort

map

Basel-Stadt GeoPortal

Basel Geomap